Museum Reichenau - Reichenau

Adresse: Ergat 1 + 3, 78479 Reichenau.
Telefon:07534999321.
Webseite: museumreichenau.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Ermäßigungen für Kinder, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 139 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Museum Reichenau

Museum Reichenau Ergat 1 + 3, 78479 Reichenau

⏰ Öffnungszeiten von Museum Reichenau

  • Montag: 10:30–17:30
  • Dienstag: 10:30–17:30
  • Mittwoch: 10:30–17:30
  • Donnerstag: 10:30–17:30
  • Freitag: 10:30–17:30
  • Samstag: 10:30–17:30
  • Sonntag: 10:30–17:30

Das Museum Reichenau: Ein Besuch lohnt sich

Das Museum Reichenau, gelegen in der Ergat 1 + 3, 78479 Reichenau, ist eine faszinierende kulturelle Institution auf der idyllischen Insel Reichenau. Es bietet Besuchern einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Geschichte und Kultur der Region, von ihrer Klosterzeit bis hin zu den Besonderheiten des Lebens auf einer Flussinsel. Das Museum ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Ort des Lernens und der Entdeckung. Die Lage an der Donau prägt das Museum maßgeblich und bietet eine besondere Atmosphäre.

Überblick und Spezialitäten

Das Museum Reichenau präsentiert sich als ein kleines, aber feines Museum, das sich auf verschiedene Themen konzentriert. Zu den Spezialitäten gehören insbesondere die Darstellung des Lebens und der Arbeit in der Vergangenheit. Dabei werden nicht nur historische Gegenstände ausgestellt, sondern auch Geschichten und Erzählungen, die das Leben der Menschen auf der Insel lebendig werden lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte des Klosters Reichenau, das einst ein bedeutendes Zentrum des Benediktinerordens war. Auch die Tradition der Heilkräuter und der Klostergärten wird hier gewürdigt. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich eine bemerkenswerte Naturkundliche Sammlung, die einen weiteren spannenden Aspekt der Inselwelt offenbart.

Lage und Infrastruktur

Die Adresse des Museums ist Ergat 1 + 3, 78479 Reichenau. Die Insel Reichenau ist über Brücken von Passau aus erreichbar und bietet eine malerische Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren. Das Museum selbst ist gut erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie Toiletten. Für Besucher mit Kindern gibt es ein Restaurant in der Nähe, in dem man sich stärken kann. Zudem werden Ermäßigungen für Kinder angeboten, um den Museumsbesuch für Familien attraktiver zu gestalten. Das Museum ist zudem für Familien mit Kindern sehr kinderfreundlich.

Besondere Aspekte und Themen

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Thematisierung der Geschichte der Heilanstalt, die auf der Insel vor 1941 betrieben wurde. Dieses Thema wird detailliert beleuchtet und bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Geschichte der Insel. Ebenso wird die Geschichte des Klosters und der Heilkräuter ausführlich behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den traditionellen Kenntnissen und Anwendungen liegt. Die Sammlung im Dachgeschoss ergänzt das Angebot um naturkundliche Exponate, die die Vielfalt der Inselwelt widerspiegeln. Das Museum versteht sich als ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur miteinander verbindet und den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Reichenau ermöglicht.

Bewertungen und Qualität

Das Museum Reichenau genießt bei seinen Besuchern eine hohe Wertung. Auf Google My Business sind 139 Bewertungen verzeichnet, die eine durchschnittliche Meinung von 4.4 von 5 Sternen widerspiegeln. Die positiven Bewertungen loben vor allem die freundliche Atmosphäre, die interessanten Ausstellungen und die kompetente Betreuung. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Reichenau kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. Die Kombination aus historischem Wissen, naturkundlichen Exponaten und der Lage auf einer malerischen Insel macht das Museum zu einem besonderen Erlebnis.

Empfehlungen für den Besuch

  • Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die verschiedenen Ausstellungsbereiche umfassend erkunden zu können.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, die Umgebung der Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
  • Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Veranstaltungen und Führungen des Museums.
  • Lassen Sie sich von den Geschichten und Erzählungen der Vergangenheit inspirieren.
  • Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre auf der Insel Reichenau.

Das Museum Reichenau ist ein Ort, der es sich lohnt, besucht zu werden. Es bietet Besuchern einen spannenden und informativen Einblick in die Geschichte und Kultur der Reichenau und ist ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Die gut ausgestatteten Ausstellungsräume, die freundliche Atmosphäre und die Lage auf einer wunderschönen Insel machen das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis.

👍 Bewertungen von Museum Reichenau

Museum Reichenau - Reichenau
Peter K.
5/5

Ein kleines Museum , es gibt Ausschnitte vom Leben und Arbeiten früher. Einige Bilder .... Auf der Insel gab es vor 1941 eine Heilanstalt. Das Thema wird ausgeleuchtet. Es gibt auf dem Dachgeschoss eine schöne Naturkundliche Sammlung.... Das Thema Kloster und Heilkräuter ist auch sehr detailliert durchleuchtet.

Museum Reichenau - Reichenau
Gerhard K.
5/5

Bei einem Ausflug mit Bahn und Schiff habe ich die Insel Reichenau besucht. Einige schöne Riegelhäuser, blumengeschmückte Gärten, das Münster und zwei Kirchen, das Museum, der Yachthafen und die Hochwart haben mir gefallen. Ein Wanderwegnetz führt kreuz und quer über die Insel. Viele Gaststätten laden zum Besuch ein. Gemüseanbau, Obst- und Weinbau dominieren auf der Insel.

Museum Reichenau - Reichenau
Maria D.
4/5

Die Entstehung und Entwicklung des Klosters seit 724 n.Ch., die Entwicklung der Psychiatrie in der Zeit vor, während und nach dem Nationalsozialismus. Das Museum ist zwar recht klein und überschaubar, um sich aber grünlich damit zu beschäftigen, braucht man einige Stunden. Empfehlenswerter!

Museum Reichenau - Reichenau
Thomas K.
5/5

Es war super und sehr interessant. Hier erfährst du die Geschichte der Insel ab 726 und die Gründe warum man hier die Heilpraktiker her geholt hat

Museum Reichenau - Reichenau
System E.
4/5

Sehr nettes kleines Museum. Lohnt allemal. 2€ mit Gästekarte. Sehr spannend und gelungen sind die neue Ausstellung über das Kloster und die Heilanstalten. Für jeden eigentlich mal wert das zu sehen. Man lernt auch viel ungewöhnliches z. B. Aus der 1000jährigen Chronik, dass Vegetarier als Sekte angesehen wurden und hingerichtet wurden (keine Sorge, im Jahr 1052)

Museum Reichenau - Reichenau
Bertold B.
5/5

Vor dem Museum steht eine ca. 700 Jahre alte Linde auf dem Dorfplatz. Im Museum wird über die Geschichte der Insel informiert. Darüber hinaus gibt es einen Beitrag über die Behandlung in den psychatrischen Kliniken der Nazizeit und danach, dargestellt am Schicksal von Paul B.

Museum Reichenau - Reichenau
Iris S.
5/5

Interessante Ausstellung über den Werdegang der Insel. Schön dargeboten & gut erklärt die kulturhistorische Bedeutung des Welterbe "Klosterinsel Reichenau". Und anschließend noch ins Museumscafé als krönenden Abschluss. Wunderbar! 🌹

Museum Reichenau - Reichenau
Hi M.
3/5

Klein und interessant. Der Bereich über die KH‘s ist sehr speziell. Der angegliederte Neubau zeigt in einem Jahresstrahl sehr informativ die Geschichte.