St. Georg - Reichenau

Adresse: Seestraße 2, 78479 Reichenau.
Webseite: kath-reichenau.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 557 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von St. Georg

St. Georg Seestraße 2, 78479 Reichenau

Kirche St. Georg in Reichenau

Die Kirche St. Georg ist eine prägende Sehenswürdigkeit in Reichenau, gelegen an der Adresse Seestraße 2, 78479 Reichenau. Diese historische Kirche ist ein wichtiger Teil der katholischen Kirchengemeinde und bietet Einblicke in die reiche Geschichte der Gegend.

Zu den besonderen Merkmalen der Kirche St. Georg zählen ihre künstlerischen Schätze und ihre Bedeutung als wichtige historische Sehenswürdigkeit. Dies macht sie zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Einrichtungen und Services

  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Besondere Angebote

  • Führungen durch die Kirche

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Führungen können auf der Webseite kath-reichenau.de gefunden werden.

Die Kirche St. Georg hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5 bei 557 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die historische Bedeutung, die künstlerischen Schätze und die freundliche Atmosphäre.

👍 Bewertungen von St. Georg

St. Georg - Reichenau
Tanja O.
4/5

Ja, es ist die erste Kirche, wenn man auf die Reichenau kommt. Sie liegt schön und vor der Kirche erstreckt sich ein üppiges Blumenfeld. Leider kann man in die Kirche nur zu den Zeiten der Führungen rein.

St. Georg - Reichenau
Michael W.
5/5

Wenn man die Insel Reichenau über die tolle Alleenstraße erreicht, liegt rechts auf einer kleinen Anhöhe die kath. Kirche St. Georg. Aktuell ist sie über die Sommermonate aus konservatorischen Gründen geschlossen, kann jedoch mit einer Führung besucht werden.

St. Georg - Reichenau
Bruno B.
5/5

Die Kirche selbst konnten wir nicht besuchen, wusste nicht, dass mittlerweile das nur unter Führung möglich ist, allerdings kann man die Wandmalereien im benachbarten Museum nachgebildet sehen, und vor allem, wie sie im Original ausgesehen haben müssen! Empfehlenswert!

St. Georg - Reichenau
Juwitha Z.
5/5

Eine interessante Kirche. Im Sommer gibt es zwei Führungen am Tag um 11 und um 16 Uhr

St. Georg - Reichenau
C G.
2/5

Die Kirche ist wirklich schön… aber Wir waren dort mit 3 älteren Damen die alle nicht mehr gut laufen können. Es ist verständlich dass die Bilder in der Kirche anfällig sind (sie sind aus dem 90er Jh und haben bis heute überlebt). Daher ist es Besuchern nicht gestattet während der 45 minütigen Führung die Kirche zu verlassen. Leider können die älteren Damen das nicht durchhalten so lange. Daher mussten wir hier abbrechen. Warum zwei Sterne. Ganz einfach. Wer schaut sich heute noch Kirchen an? Entweder gläubige aus dem Ausland oder ältere Herrschaften, die an der Geschichte interessiert sind. Diese Menschen geben dafür gerne Geld aus. Wenn man aber hier nicht flexibel auf die Besuche eingehen kann, dann ist das sehr schade und wie ich finde nicht zeitgerecht.

St. Georg - Reichenau
Christian L.
5/5

Sehr schöner Ort zum verweilen. Tische und Bänke sind vorhanden

St. Georg - Reichenau
D D.
5/5

Bei der Georgskirche handelt es sich um einen spätkarolingischen Kirchenbau aus der Zeit um 900. In der Kirche wird ein Stück des Schädels des Heiligen Georg als Reliquie aufbewahrt. Die wahrscheinlich im 10. Jahrhundert entstandenen Wandmalereien sind besonders bemerkenswert. Wegen des Schutzes dieser Malereien ist die Besichtigung der Kirche im Sommer nur im Rahmen einer Führung und nur dreimal täglich möglich. So hatte ich leider kein Glück und konnte die Kirche nur von außen betrachten. In der Nähe der Kirche befindet sich jedoch ein kleines Museum, in dem die Geschichte der Kirche und ihre Schätze erklärt werden.

St. Georg - Reichenau
Willi L.
5/5

Ein wahres Schatzkästchen, diese Kirche. Auch wenn die ursprüngliche Farbenpracht nicht mehr rüberkommt, diese uralten Fresken sind gut erhalten. Der Innenraum ist soweit ich es sehe nur noch geführt zu besichtigen.